Mikronährstofftherapie oder Orthomolekulare Medizin
Als Heilpraktikerin und Orthomolekulartherapeutin steht die Ursache Ihrer Beschwerden im Fokus meines Handelns. Ihr Körper und signalisiert Ihnen über Symptome wie Schmerzen, chronische Erkrankungen, Unwohlsein, Allergien oder allgemeiner Schwäche, dass in Ihrem Körper etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Um die Ursache zu ermitteln, steht die Diagnostik von Makro- und Mikronährstoffmangelzuständen sowie die gezielte Zufuhr von Vitalstoffen zur Prävention und Therapie von Krankheiten im Fokus.
In einem ausführlichen Anamnesegespräch ergründen wir gemeinsam die Ursachen für Ihre Beschwerden.
Einen Termin können Sie hier direkt buchen (optional auch als Zoom Meeting buchbar):
Die Mikronährstofftherapie setzt auf hochdosierte Verabreichung von Vitaminen und Mineralstoffen zur Vorbeugung vor und Behandlung von Krankheiten.
Die zugeführten Substanzen sind z. T. für den menschlichen Organismus lebensnotwendig und müssen unter Umständen über die Nahrung aufgenommen werden, da unser Körper diese Stoffe nicht immer selbst synthetisieren kann.
Das Ziel ist die optimale Versorgung des Körpers mit Mikronährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, Fettsäuren, Aminosäuren und sekundären Pflanzenstoffen, um ein biochemisches Ungleichgewicht im Körper auszugleichen.
Zu Beginn erfolgt eine ausführliche Analyse des Mikronährstoffhaushaltes über eine Blutanalyse, um den Ist-Zustand festzustellen.
Die individuell auf den ermittelten Mikronährstoffhaushalt bestimmte Zufuhr der essentiellen* Substanzen soll die Mikronährstoffbilanz verbessern und damit zur Erhaltung der Gesundheit beitragen und eine Maximierung der Vitalität und Leistungsfähigkeit erzielen.
"essenzielle" Substanzen in der Mikronährstoffmedizin:
Zu den Mikronährstoffen gehören u.a.:
- Vitamine
- Mineralstoffe
- Spurenelemente
- essentielle Fettsäuren
- essentielle Aminosäuren
- sekundäre Pflanzenstoffe und weitere Vitalstoffe
Durch individuelle Ernährungsgewohnheiten, wechselnde Lebensumstände, und Lebensphasen sowie beeinflussbare und nicht beeinflussbare Umweltfaktoren kommt die optimale Versorgung ins Ungleichgewicht.
Doch nur bei einer ausgeglichenen Bilanz zwischen der Zufuhr und dem Verbrauch aller essentiellen körpereigenen Substanzen kann eine optimale Gesundheit und Widerstandskraft gegen Erkrankungen erreicht werden.
Dadurch erklärt sich auch, warum durch die Mikronährstofftherapie sogar Alterungsvorgänge verzögert werden können und sie eine wichtige Grundlage in der Prävention darstellt.
Somit können lebensstilbeeinflusste Erkrankungen im Idealfall in der Entstehung verhindert oder in der Fortschreitung verzögert werden.
Einsatzgebiete, bei denen eine Therapie mit Mikronährstoffen eine gute Unterstützung darstellt:
- Adipositas
- Allergie
- Arthrose
- Asthma
- Beschwerden am Bewegungsapparat
- Bluthochdruck
- Burnout
- Colitis ulcerosa
- Depression
- Diabetes mellitus
- Divertikulitis
- Erkältung
- Erschöpfungssyndrom
- Fibromyalgie
- good aging
- Koronare Herzkrankheit
- Klimakterium
- Kopfschmerzen
- Leistungssport
- Long COVID
- Migräne
- Morbus Chron
- Rheuma
- Reizdarm
- Schilddrüsenfunktionsstörungen
- Stärkung des Immunsystems
- Stressregulation
- Tinnitus
- Vitalisierung
- u.v.m.
Ziele & Wirkung
- Verbesserung der Nährstoffbilanz
- Erhaltung der Gesundheit
- Verbesserung von Vitalität und Leistungsfähigkeit
- Verzögerung von Alterungsvorgängen
- Prävention
(Erhaltung, Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit) - Stärkung des Immunsystems
- Ergänzende Behandlung von Krankheiten